IG eHealth
Die Kernkompetenzen der IG eHealth liegen in den Bereichen digitale Transformation im Gesundheitswesen, ICT und Gesundheitspolitik. Sie engagiert sich für rechtliche Rahmenbedingungen, die Verbesserung von IT-Systemen und Prozessen im Gesundheitswesen, die Patientenversorgung und Behandlungsqualität, den Datenschutz und die Informationssicherheit.
Allianz digitale Transformation im Gesundheitswesen
Die IG eHealth hat zusammen mit Partnern im 2022 die Allianz digitale Transformation im Gesundheitswesen gegründet (www.adtg.ch).
Bern, 23.11.2023 - Die Digitalisierung im schweizerischen Gesundheitswesen soll beschleunigt werden. Damit werden die Effizienz des Gesundheitssystems, die Behandlungsqualität und die Patientensicherheit erhöht. Der Bundesrat hat dazu an seiner Sitzung vom 22.11.2023 das Programm zur Förderung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen (DigiSanté) verabschiedet und die Botschaft über einen entsprechenden Verpflichtungskredit an das Parlament überwiesen.
Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-N) unterstützt die Übergangsfinanzierung des elektronischen Patientendossiers (EPD). Sie möchte die Weiterentwicklung des EPD jedoch rascher vorantreiben als der Bundesrat. So sollen sämtliche Leistungserbringer dazu verpflichtet werden, sich einer Stammgemeinschaft anzuschliessen.
Link zur Medienmitteilung vom 17. November 2023
Lesen Sie untenstehend eine kurze Einschätzung der IG eHealth:
Die Umfrage zur Zustellung der Rechnungskopie an die versicherten Personen hat gezeigt, dass die meisten Leistungserbringer des Gesundheitswesens ihrer Verpflichtung nachkommen. Jedoch ist die aktuelle Lösung für keine der beteiligten Seiten vollumfänglich zufriedenstellend.