Die IG Health ist die Interessenvertretung der ICT-Unternehmen und Beratungsfirmen im Gesundheitswesen. Wir setzen uns für eine offene, interoperable und vernetzte ICT-Infrastruktur ein, die es allen Akteuren im Gesundheitswesen ermöglicht, sich digital zu vernetzen, um so die bestmögliche Behandlung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen und administrative Prozesse zu vereinfachen. Dabei agieren wir als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und ICT-Wirtschaft.
Die IG eHealth hat im 2022 zusammen mit weiteren Verbänden die Allianz «digitale Transformation im Gesundheitswesen» ADTG gegründet.
Die Fachgruppe Datemanagement des BAG hat kürzlich entschieden, die Aufgaben mit folgenden Arbeitsgruppen in Angriff zu nehmen:
Das elektronische Patientendossier (EPD) soll in zwei Schritten weiterentwickelt und seine Verbreitung vorangetrieben werden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Januar 2023 eine erste Änderung des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier sowie die Verordnung über die Finanzhilfen für das elektronische Patientendossier (EPDFV) bis am 2. Mai 2023 in die Vernehmlassung geschickt.
22.3015 | Elektronisches Patientendossier. Praxistauglich gestalten und finanziell sichern
21.4453 | Covid-Impfkampagne als Chance für das elektronische Patientendossier nutzen
21.4374 | Einführung einer digitalen Patientenadministration
21.4373 | Einführung eines eindeutigen Patientenidentifikators
21.4313 | Schaffung eines elektronischen Impfausweises
21.3957 | Digitale Transformation im Gesundheitswesen. Rückstand endlich aufholen!
20.3923 | Besseres Datenmanagement im Gesundheitsbereich
20.3243 | Covid-19. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen beschleunigen
20.3209 | Elektronische Rezepte für Heilmittel. Bessere Qualität und höhere Patientensicherheit